Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Bodenfachhandel für Vinylboden im Kreis Warendorf

Böden für jeden Geschmack und Einrichtungsstil.

Zufriedene Kunden aus vielen Jahrzehnten können nicht irren: Seit den 1960er-Jahren sind Vinylböden für die Gestaltung privater, gewerblicher und öffentlicher Räume gefragt. Der äußerst widerstandsfähige und optisch überzeugende Bodenbelag passt in jedes Zimmer, sei es das Bad, die Küche, der Wohnbereich, das Büro oder die Behörde. Bei Vinyl handelt es sich um einen mehrschichtigen Bodenbelag aus Polyvinylchlorid (PVC), der in Platten oder Bahnen verlegt beziehungsweise verklebt wird.

Zum Kontaktformular
Ein Stapel Vinylbodenplatten in Holzoptik liegt auf dem Boden. Im Hintergrund verlegt eine Person den Bodenbelag.
Person hält eine Auswahl von Vinylboden-Musterkarten in der Hand, umgeben von weiteren Bodenbelägen und Farbmuster. Die Muster sind in verschiedenen Holz- und Metalloptiken.

Die verschiedenen Arten von Vinylböden

Zur Wahl stehen verschiedene Arten von Vinylböden:

Klebe-Vinyl

Klebe-Vinyl wird mit dem Untergrund verklebt. Aufgrund der 100-prozentigen Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit eignet sich die Rollenware perfekte für die Verlegung in Bad und Küche.

Klick-Vinyl

Besonders einfach und schnell funktioniert die Verlegung von Klick-Vinyl. Bei dieser Ausführung verbinden wir einzelne Elemente per Klicksystem ohne Verklebung.

Rigid Vinyl / Hartvinyl

Diese Variante verfügt über eine feste Trägerplatte mit Kalk- oder Steinmehl im Inneren, wodurch der Bodenbelag besonders robust wird.

Zu den verschiedenen Größen und Farben

In der Regel sind Vinyldielen zwischen 15 und 20 Zentimeter breit und bis zu 130 Zentimeter lang. Darüber hinaus sind XXL-Formate möglich, die ab circa 180 Zentimeter lang und mehr als 30 Zentimeter breit sein können. Vielfalt ist auch hinsichtlich des Designs des Vinyls gegeben. Wie wäre es zum Beispiel mit Modellen in Holz-Beton- oder Fliesenoptik?

Vinylboden vielseitig einsetzbar: Wohn- und Geschäftsbereiche, Treppenhaus

So pflegen Sie Ihren Vinylboden richtig

Für ein dauerhaft gepflegtes Aussehen des Bodens reichen regelmäßiges Fegen und Staubsaugen aus. Stärkeren Schmutz entfernen Sie durch Wischen mit einem speziellen Vinylreiniger, Allzweckreiniger, Essigreiniger oder Schmierseife. Einzelne Verschmutzungen lassen sich mit einem feuchten Tuch beseitigen.

Kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Ein heller Flur mit Vinylboden in Holzoptik. Links eine offene Tür zu einem Badezimmer, rechts eine Tür zu einem Raum mit einem Tisch und Stühlen.
Moderne Küche mit Vinylboden, weißen Schränken, Edelstahlgeräten und einer großen Kücheninsel mit sechs Barhockern.

Vorteile von Vinylböden

Vinyl ist äußerst strapazierfähighaltbarpflegeleicht und verfügt über eine hervorragende Schalldämmung. Eine große Auswahl an Designs erlaubt eine Raumgestaltung nach individuellen Wünschen.

Kontaktieren Sie uns
Eine Gruppe von sieben Personen in sportlicher Kleidung, die auf einem Vinylboden tanzen. Eine Person führt einen Handstand aus, während die anderen in verschiedenen Posen um sie herum sitzen oder stehen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Vinylboden

Im Folgenden gehen wir auf einige Punkte ein, die unsere Kunden bezüglich des Vinylbodens oft beschäftigen:

Was kostet die Verlegung eines Vinylbodens?

Da der Preis von dem Material und der Fläche abhängt, sind erst nach einer ausführlichen Beratung und Besichtigung konkrete Angaben möglich.

Welcher Unterschied besteht zwischen Vinyl und PVC?

Bei Vinyl und PVC handelt es sich um zwei Bezeichnungen für denselben Bodenbelag, weil auch ein Vinylboden aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt wird. Lediglich hinsichtlich des Formats gibt es eine Abgrenzung: PVC ist als Meterware, Vinyl als Dielen und Fliesen erhältlich.

Wo wird ein Vinylboden verwendet?

Pflegeleichte und robuste Vinylböden sind vielfältig einsetzbar, zum Beispiel in Wohn- und Geschäftsbereichen sowie im Treppenhaus.

Möchten Sie uns beauftragen? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage via Telefon per ✆ 02382 / 74120, E-Mail an ✉  oder Kontaktformular. Wenden Sie sich außerdem an uns, falls Sie einen Experten für die Verlegung weiterer Bodenbeläge, etwa Parkett, Linoleum oder Teppich, suchen.

Ein Handwerker verlegt einen Vinylboden. Er hält ein Stück braunes Vinyl in der Hand und legt es auf einen grauen Untergrund.
Treppenhaus mit Holz- und Metallgeländer, hell erleuchtet durch Fenster. Im Hintergrund sind weiße Schließfächer und ein grauer Teppichboden sichtbar.